Zeit sparend — Zeit spa·rend, zeit·spa·rend, mehr Zeit sparend / zeitsparender, am meisten Zeit sparend / zeitsparendst ; Adj; so, dass man dazu weniger Zeit braucht als andere, als früher, als vorgesehen o.Ä. <ein Gerät, eine Methode> || NB: eine viel… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zeit sparend — schnell; zügig; rapide; zeitsparend; flott; im Nu (umgangssprachlich); im Sauseschritt (umgangssprachlich); fix (umgangssprachlich); rasant; … Universal-Lexikon
Zeit — • Zeit die; , en – zu meiner, seiner, uns[e]rer Zeit – zu aller Zeit, aber all[e]zeit – auf Zeit (Abkürzung a. Z.) – eine D✓Zeit lang oder Zeitlang warten; aber nur einige, eine kurze Zeit lang – es ist an der Zeit; von Zeit zu Zeit; Zeit haben – … Die deutsche Rechtschreibung
Beamter auf Zeit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff des Beamten (weibliche Form: die Beamte oder die Beamtin) wird unterschiedlich verstanden. Man unterscheidet… … Deutsch Wikipedia
zeitsparend — Zeit sparend … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
zeitsparend — Zeit sparend … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
zeitsparend — Zeit spa·rend, zeit·spa·rend, mehr Zeit sparend / zeitsparender, am meisten Zeit sparend / zeitsparendst ; Adj; so, dass man dazu weniger Zeit braucht als andere, als früher, als vorgesehen o.Ä. <ein Gerät, eine Methode> || NB: eine viel… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
zeitsparend — schnell; zügig; rapide; flott; im Nu (umgangssprachlich); im Sauseschritt (umgangssprachlich); fix (umgangssprachlich); rasant; geschwind ( … Universal-Lexikon
Agilitytraining — Zielsprung Agility [əˈdʒiliti] (engl. Wendigkeit, Flinkheit) ist eine Hundesportart, die ursprünglich aus England stammt. Kernstück ist die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke (Parcours) in einer vorgegebenen Zeit. In den 1980er Jahren … Deutsch Wikipedia
Belgischer Wechsel — Zielsprung Agility [əˈdʒiliti] (engl. Wendigkeit, Flinkheit) ist eine Hundesportart, die ursprünglich aus England stammt. Kernstück ist die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke (Parcours) in einer vorgegebenen Zeit. In den 1980er Jahren … Deutsch Wikipedia